
Wir waren gestern einen Tag auf der Didacta unterwegs. Die Messe findet dieses Jahr in Köln statt und versammelt eine bunte Palette von Ausstellern aus dem großen Bereich der Bildung unter einem Dach.
Wir wollten uns mal einen Überblick über die Branche, oder besser gesagt die vielen Bildungs-Branchen verschaffen und sind so alle Hallen und Stände abgelaufen. Ein großer Teil der Messe ist von Verlagen geprägt, die Lehrmittel, Magazine oder ähnliches im Bildungsbereich anbieten. Eine große Heerschar von Lehrern und vor allem Referendar(inn)en mit Rollkoffern ist dementsprechend auf der Suche nach Messevergünstigungen unterwegs.
Ansonsten ist uns die zuweilen etwas wahllose Gruppierung der Stände aus allen Bereichen der Bildung aufgefallen, hier der Anbieter für Schulspeisung, dort Organisatoren von Klassenfahrten, dazwischen die Bundeswehr oder eins der Bundesministerien. Abwechslung ist jedenfalls geboten. Gefühlte 70% der Aussteller kümmern sich um die Herstellung von elektronischen Tafeln. Wir fanden alle technisch unausgereift und unglaublich kompliziert zu bedienen. Mit solchen Geräten möchten wir nicht vor der Klasse stehen müssen. Den einen oder anderen Hinweis (einfacheres Interface, Multitouch-System et cetera) konnte ich mir nicht verkneifen.
Erstaunlich wenige Anbieter von Software für den Schulbereich konnten von uns geortet werden. Da hatte ich mir persönlich doch etwas mehr Informationen erhofft, gerade im Bereich der Schulverwaltung. Wir möchten ja Daten aus Heft3 mit der Zeit möglichst kompatibel zu bestehenden Schulsystemen anbieten können - da ist wohl weitere Recherche gefragt.
Das interessanteste Gespräch hatten wir mit Hartmut und Rüdiger von 4teachers.de. 4teachers ist die größte Materialtauschbörse für Lehrer aller Schulformen in Deutschland und hat mehr als 600.000 registrierte Nutzer. Hartmut hat uns seine ehrenamtliche Tätigkeit als Redakteur für bestimmte Fächerkombinationen erklärt - so wird gewährleistet, das eine Mindestqualität der online verfügbaren Materialien besteht. Viele Lehrer helfen so, dass der Materialbestand weiter wächst.
Rüdiger gehört zu den Gründern der Seite und hat uns einiges über den Werdegang des Projektes und die Strukturen dahinter erzählt - extrem interessant für uns! Für Heft3 gab‘s schließlich noch den einen oder anderen Hinweis und dann sind wir wieder weiter gezogen, um Infos zu sammeln, Prospekte zu lesen und elektronischen Tafeln aus dem Weg zu gehen.
Eine Empfehlung:
Kreidezeit, ebenfalls ein Projekt der 4teachers Macher, ist ein Magazin für Lehrer, das mit gutem Layout und (selbst für Nichtlehrer) interessanter Artikelauswahl gefällt. Die erste Ausgabe ist komplett online abrufbar: www.kreidezeit-magazin.de. Einfach mal reinschauen!
Kommentare
fsdf am 8. Aug 2012 11:21
hsdgaug
[url=http://www.ahduygu.com/]wehggkd[/url]