Datenschutz - welche Daten speichert Heft3?

von Marcus Forchner 9. Feb 2010 22:41 (vor 5558 Tagen) ~ Kommentare (0)

Nach den ersten Tagen an der Öffentlichkeit ist eines klar: die meisten Rückfragen zu Heft3 haben einen ähnlichen Tenor. In etwa: „Gute Idee, aber wie steht es mit dem Datenschutz?“

Dabei meinen unterschiedliche Leute mit Datenschutz unterschiedliche Dinge - einerseits die Sicherheit der Daten (wie sind die Daten geschützt?) - andererseits die rechtliche Situation (dürfen bestimmte Daten überhaupt online bei Heft3 gespeichert werden?).

Wir sind uns bewusst, dass beide Fragen berechtigt und von uns zu beantworten sind. Gestern habe ich im letzten Beitrag bereits ein wenig über generelle Vorteile von Online-Software geschrieben habe, ist das heute Thema weitaus konkreter.

Welche Daten speichert Heft3 eigentlich?

Um überhaupt über die rechtlichen Aspekte der bei Heft3 abgelegten Daten zu sprechen muss klar sein, um welche Art Daten es sich dabei handelt. Im folgenden daher eine detaillierte Übersicht über alle für einen einzelnen Benutzer von Heft3 verwalteten Daten.


Daten vom Benutzer
Vorname
Nachname
Bundesland
E-Mail Adresse
Kennwort

Kursdaten
Name
Beschreibung
Termine (Tag, xte Stunde)
Schuljahr (2009/2010)
Notensystem

Schüler
Vorname
Nachname
Bemerkung

Notengruppe
Name
Gewichtung
Bemerkung

Noten
Bezeichnung der Note / der Arbeit
Beschreibungstext
Notenwert
Notengruppe
Gewichtung
Unterrichtsstunde

Hausaufgaben
Bezeichnung
Beschreibungstext
Unterrichtsstunde der Aufgabe
Unterrichtsstunde der Abgabe

Fehlzeiten
Unterrichtsstunde
entschuldigt / unentschuldigt

Stundenplanung
Stundeninhalt
Protokoll


Zu jedem Datenobjekt speichern wir zusätzlich eine oder mehrere eindeutige Identifikationsnummern (zB. für die Zuordnung eines Schülers zu einem Kurs), den Zeitpunkt der ersten Eingabe der Daten sowie das Datum der letzten Datenänderung (das passiert zB. beim Bearbeiten und neu Speichern eines Objektes).

Heft3 speichert und nutzt keine personenbezogenen Adressdaten.

Unser Ziel ist es, Ihnen mit möglichst wenigen sensiblen einzugebenden Daten eine Anwendung zu bieten, die den Lehrerberuf erleichert. In den nächsten Tagen können wir nun auf dieser Grundlage auf die weiteren Einzelheiten des Themas Datenschutz eingehen!

Kommentieren sie den Artikel!

Kommentare

RSS-Feed

abonnieren sie unseren Blog

Twitter

Folgen sie Heft3 auf
twitter.com/heft3